Vom 10. bis zum 12. Oktober findet in Mailand das Digital Health Summit statt, in dem sich alles um das Gesundheitswesen 4.0 drehen und von innovativen Pflegemodellen und neuen Technologien die Rede sein wird.
Das in Partnerschaft mit der AISIS (Associazione Italiana Sistemi Informativi in Sanità, italienischer Verband für IT-Systeme im Gesundheitswesen) und dem Organisationsteam des Life Tech Forum – der Referenzveranstaltung für E-Health, die 2016 in Genua und 2017 in Venedig stattfand – entstandene Event bringt alle Akteure des digitalen Gesundheitswesens an einen Tisch.
An drei Tagen kommen Einrichtungen, Zulieferer, Branchenakteure und Vertreter der Wissenschaft aus dem In- und Ausland zusammen.
Die behandelten Themen:
Freitag, den 12. Oktober, an dem der Innovation von Systemen, Technologie und Kultur gewidmeten Tag, um 11.30 Uhr findet der Beitrag von Maurizio Pontremoli aus der Abteilung Business Development Lösungen für datengetriebene Entscheidungen bei Artexe, statt, der über ‘Clinical Data Warehouse: Grenzen und Potential bei der Analyse administrativer und klinischer Daten’ spricht.
Das Thema ist sehr aktuell und betrifft die Chance der Erfassung eines neuen Erbes an Informationen durch IT-Systeme im Gesundheitsbereich, die heute in narrativer Form als Krankenakten, Entlassungsschreiben und Verschreibungen vorliegen und systematisiert werden sollen.
Wir würden uns freuen, Sie am 12. Oktober ab 11.30 Uhr in Mailand zu begrüßen.
Weitere Informationen über das Gesamtprogramm finden Sie auf der Website der Konferenz oder auf der Facebook-Seite