Das Gesundheitswesen 4.0 steckt noch in der Kinderschuhen, aber es gibt bereits die Ressourcen für seine Implementierung und die Steigerung seiner Nachhaltigkeit.
Clinika ist die Lösung für die Verbesserung der Clinical Governance und der Effizienz im Gesundheitswesen.
Das System ermöglicht:
Wie? Durch seine Fähigkeit zur Unterscheidung und Erfassung von Elementen aus großen Mengen nicht strukturierter Daten, wie Diagnosen, Befunden oder diagnostischen Fragestellungen, die dann in Informationen umgewandelt werden, die für strategische Entscheidungsfindung nützlich sind.
Im Hinblick auf die Gemeinnutzung und die konstante Verbesserung hat sich Clinika dazu entschieden, einen Partner wie das Observatorium für digitale Innovation der School of Management des Polytechnikums Mailand bei seiner Arbeit zu begleiten.
Das Observatorium wurde 1999 gegründet und zielt auf die Generierung einer Kultur innerhalb der wichtigsten Bereiche der Digitalen Innovation. Es besteht aus einem Team von über 60 Professoren, Forschenden und Analysten, die an 30 unterschiedlichen Schlüsselthemen forschen und „die größte Community von miteinander kooperierenden Entscheidern der Nachfrage, des Angebot und der Institutionen ist, die konkrete Beziehungen entwickelt […], um einen Beitrag zur Verbreitung Digitaler Innovation in Italien zu leisten“.
Das Observatorium für digitale Innovation im Gesundheitswesen zielt vor allem auf die Untersuchung und Förderung der Bedeutung digitaler Technologien, die durch ihr Innovationspotential:
eine Unterstützung und Innovation der Prozesse im italienischen Gesundheitswesen bieten sollen;
eine dauerhafte Referenz für Entscheider sein sollen, um das innovative Potential dieser Technologien besser auszunutzen.
Am 8. Mai 2018 von 9.30 bis 17 Uhr findet in der Aula Magna Carassa e Dadda in Gebäude BL.28 in der Via Lambruschini 4 auf dem Campus Bovisa in Mailand die Konferenz zur Vorstellung der Forschungsergebnisse 2018 des Observatoriums für digitale Innovation im Gesundheitswesen statt.
Ein wichtiger Termin, auf dem diverse Themen behandelt werden, darunter die Ausgereiftheit der wichtigsten digitalen Lösungen in den Gesundheitseinrichtungen und den Regionen sowie die Ineffizienz im Zusammenhang mit „mangelnder Digitalität“ und die zu überwindenden Hindernisse für ihre Verringerung.
Clinika, ein wesentliches Instrument mit Blick auf die Governance und die Spending Review im Gesundheitswesen, und das Observatorium für digitale Innovation im Gesundheitswesen für die Einführung digitaler Technologien: gemeinsam bieten sie die beste Unterstützung für die Gewährleistung der Handlungsfähigkeit des Bürgers/Patienten und für die Definition neuer Kompetenzen.